
Alexandras Trau-Dich-Story
Wie sie ihren eigenen Weg gegangen ist.
Manchmal bedeutet Mut nicht, einen riesigen Sprung ins Ungewisse zu wagen – sondern Schritt für Schritt den eigenen Weg zu gestalten. Genau das hat Alexandra getan. Ihr Karriereweg bei in-motion zeigt, wie wichtig es ist, Chancen zu ergreifen, über den Tellerrand zu blicken und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Vom Werkstudentenjob zur Führungskraft
Alles begann im Dezember 2017, als Alexandra als Werkstudentin in der Personalabteilung bei in-motion startete. Ihr Herz schlug schon damals für HR – doch bevor sie diesen Traum verwirklichen konnte, führte sie ihr Weg zunächst in eine ganz andere Richtung: in den technischen Bereich, als Spezialistin für Hardware in der Serienbetreuung. Klingt erstmal wie ein Umweg? Vielleicht. Aber genau diese Erfahrung gab ihr wertvolle Einblicke, die sie später in ihrer HR-Arbeit nutzte.
Chancen erkennen und mutig nutzen
Statt darauf zu warten, dass sich eine Gelegenheit ergibt, packte Alexandra sie einfach selbst an. Sie brachte ihre analytischen Fähigkeiten ins Spiel, unterstützte das Controlling – und fand damit die perfekte Kombination aus Zahlen, Daten und Menschen. Ihr Mut, neue Wege zu gehen, zahlte sich aus: Heute leitet sie das Controlling und hat eine Abteilung aufgebaut, die datenbasierte Entscheidungen trifft, aber dabei immer den Menschen im Fokus behält.
Das Erfolgsgeheimnis: Ambidextrie – beidhändig denken
Für Alexandra bedeutet Erfolg nicht nur, sich in einer Disziplin zu spezialisieren, sondern verschiedene Perspektiven zu verbinden. Ihr Stichwort: Ambidextrie – die Fähigkeit, Bestehendes zu optimieren und gleichzeitig Raum für Innovationen zu schaffen. Sie lebt diese Denkweise jeden Tag – als Leiterin des Controllings, als Trainerin und Coach in der in-motion Academy und als Wegbegleiterin für alle, die sich weiterentwickeln wollen.
Ihr Rat an dich: Trau dich!
Alexandras Geschichte zeigt, dass Karriere kein geradliniger Weg sein muss – sondern ein Prozess voller Lernen, Wachsen und mutiger Entscheidungen. Ihr Tipp?
Warte nicht auf den perfekten Moment – fang einfach an!
Nutze deine Stärken und bringe sie aktiv ein.
Sieh Veränderungen als Chance, nicht als Risiko.
Denn jeder mutige Schritt, egal wie klein, kann Großes bewirken.